KI gestützte Analyse der Flotte
Steigern Sie die Effizienz Ihrer Staplerflotte maximal
Mehr Effizienz durch mehr Transparenz
Mit unserer Flottenmanagementsoftware erhalten Sie ganz individuell auf Ihre Staplerflotte abgestimmte, konkrete Handlungsempfehlungen – für mehr Transparenz in allen Prozessen Ihres Stapler-Flottenmanagements. So können Sie alle Daten innerhalb Ihrer Logistikabteilung optimal nutzen. Unübersichtliche Datenmassen, ungenutzte Stapler und hohe Intransparenz haben damit keine Chance mehr.
Weniger Kosten dank konkreter Handlungsempfehlungen
Eine intelligente Auswertung aller operativen und kaufmännischen Daten ist die Basis für sämtliche Handlungsempfehlungen. Diese geben Ihnen Optimierungsvorschläge zur Effizienzsteigerung der Flotte sowie zur Optimierung aller Kosten an die Hand. Zudem erfasst die KI-basierte Software alle Zahlungen und Rechnungen. Fehler erkennt und meldet sie sofort. So können Sie bis zu 25 Prozent an Flottenkosten einsparen.
Dokumentenmanagement
Bearbeiten Sie Dokumente aktuell, transparent und rückverfolgbar
Alle Dokumente auf einen Blick verfügbar machen
Ob Serviceberichte oder Rechnungen, FEM-Belege oder verbrauchte Lohnstunden für Reparaturen – mit der richtigen Flottenmanagementsoftware haben Sie immer den Überblick über sämtliche Dokumente Ihrer Staplerflotte und wissen stets, wie viele und welche Ersatzteile wann verbaut wurden.
Rechnungen, Belege und Serviceberichte automatisch verarbeiten
Unsere Flottenmanagementsoftware erfasst alle eingehenden Rechnungen, Belege und Serviceberichte automatisch und macht sie ohne manuelle Eingriffe zur weiteren Verarbeitung verfügbar. Die Sortierung in Finanzierungs-, Wartungs- und Servicekosten, Abschreibungen und Gewaltschäden sorgt dabei für Übersichtlichkeit. Zudem ordnet die Software alle für den Service anfallenden Kosten dem richtigen Stapler zu – ganz automatisch und ohne zusätzlichen Personalaufwand.
Verzögerungen vermeiden und Kosten Ihrer Gabelstapler sparen
Wartungen, Reparaturen und Ersatzteile sind unvermeidbare Kostenfaktoren. Doch mit unserer Flottenmanagementsoftware sind der Zustand aller im Betrieb befindlichen Fahrzeuge sowie ihr Ersatzteilmanagement zu jeder Zeit aktuell dokumentiert. So lässt sich bereits im Voraus sagen, wann ein Stapler zur Wartung muss und Services werden nur dann ausgeführt, wenn sie tatsächlich notwendig sind. Das begünstigt eine vorausschauende Ersatzteilplanung sowie kürzere Reparatur- und Wartungszeiten.
Staplerflotten-Management in Echtzeit
Sie möchten zu jeder Zeit wissen, wie viele Stapler Sie im Einsatz haben? Dann ist unsere Flottenmanagementsoftware genau das Richtige für Sie. Denn sie erfasst alle Gabelstapler, analysiert sämtliche Fahrzeugdaten und ermittelt daraus den optimalen Staplereinsatz – intuitiv, herstellerunabhängig und automatisch.
Optimales Flottenmanagement dank effektiver Datennutzung
Unsere Flottenmanagementsoftware erfasst alle vorhandenen Stammdaten Ihrer Stapler, analysiert sie und bereitet sie visuell auf. Auf dieser Grundlage erstellt sie konkrete Handlungsempfehlungen – für ein bestmögliches Stapler-Flottenmanagement ohne zeitliche Engpässe, aber dafür mit höchster Produktivität.
Mit der richtigen Flottenmanagement-Software den Überblick behalten
Sämtliche kaufmännische Daten zu Kosten und Fahrzeugen sowie alle Belege automatisch und ohne zusätzlichen Personalaufwand erfassen – das ist ein optimales Stapler-Flottenmanagement mittels Flottenmanagementsoftware. So behalten Sie den Überblick über all Ihre laufenden Verträge, Wartungspläne und FEM-Prüfungen. Und das Beste ist: Einmal eingerichtet, läuft diese Datenerhebung und -verarbeitung komplett selbständig ab.
Schadensmanagement
Alle Schadensfälle transparent und übersichtlich an einem Ort
Schaffen Sie mehr Sicherheit in Ihrer Lagerhalle
Schäden dokumentieren, ihre Ursachen identifizieren und Unfälle vermeiden – auch das ermöglicht Ihnen unsere Flottenmanagementsoftware. Sie erkennt Unfallrisiken und mögliche Schadensfälle bereits im Vorfeld und hilft Ihnen, diese zu vermeiden. Ein Unfall Ihrer Gabelstapler wird somit unwahrscheinlicher. Das steigert die Sicherheit Ihrer Lagerhalle und sorgt für weniger Kollisionen bei gleichzeitig höherer Fahrsicherheit.
Gesteigerte Effizienz dank optimalem Schadensmanagement
Mit unserer Flottenmanagementsoftware können Sie zudem Stillstandszeiten reduzieren und die Wartung Ihrer Gabelstapler optimal planen – mittels digitaler Technikeranforderung und automatisch gesteuerter Wartungspläne. So können Sie jeden Ihrer Stapler seinen jeweiligen Ressourcen entsprechend nutzen und von einer gesteigerten Produktivität profitieren.
ForkLink1
Optimieren Sie das Flottenverhalten mit ForkLink1
Betriebskosten und -stunden automatisch erfassen
Sie möchten zu jeder Zeit ganz genau wissen, was jeder Stapler Ihrer Flotte gerade macht? Unser IoT Device ForkLink1 macht es möglich. Es erfasst sämtlich Betriebsstunden Ihrer Gabelstapler und analysiert die Nutzung der ganzen Fahrzeugflotte – für ein optimales und extrem effizientes Stapler-Flottenmanagement.
Unfallschäden zügig melden
Ein Stapler ist kaputt? Kein Problem – denn dank ForkLink1 (IoT) lassen sich sämtliche Abweichungen frühzeitig erkennen. Verschiedensten Features, die sich flexibel zu- und wegschalten lassen, ermöglichen eine sofortige Schadensmeldung sowie eine automatisierte Kontaktierung eines Technikers, sollte eine Reparatur erforderlich sein. Das beinhaltet sowohl Schäden, die aus Verschleiß, Fahrzeugalterung oder Schocks resultieren, als auch Gewaltschadensmeldungen. So lassen sich die Gabelstapler zügig und ohne große Ausfallzeiten reparieren.
Die Kosten aller Gabelstapler immer im Blick haben
Einsatzplanung und Auslastung der Stapler, Batterieladezeiten und Reparaturen – um diese Faktoren optimal zu managen, hilft Ihnen ForkLink1 (IoT). Als softwaregesteuertes IoT Device der Intralogistik deckt es Optimierungspotentiale im alltäglichen Betrieb auf und sorgt für ein bestmögliches Stapler-Flottenmanagement sowie für Kosteneinsparungen.
Perfekt geladen und länger nutzbar
ForkLink1 (IoT) erfasst den aktuellen Batteriestatus Ihrer Stapler und ermittelt den optimalen Ladezeitpunkt der Batterien – für ein passgenaues Batteriemanagement und eine höhere Batterielebenszeit.
75 % weniger Gewaltschäden dank Zugangssteuerung mit Schock-Sensor
Mit dem herstellerunabhängigen System haben Sie zu jedem Zeitpunkt Ihre gesamte Flotte im Blick. Die an den Stapler angebrachten Schock-Sensoren protokollieren alle ungewöhnlichen Stöße oder Schläge sowie zukünftig auch den Zeitpunkt ihres Auftretens.